Die EU will bis 2030 alle verschlüsselten Daten entschlüsseln

Sicherheit richtig gemacht. Über 25.000 Unternehmen vertrauen auf uns.

Von der Chat-Kontrolle zur totalen Kontrolle

Die EU ist nicht mehr nur an Ihren Nachrichten interessiert; sie will bis 2030 auf alle verschlüsselten Daten zugreifen. Wissen Sie, was das für Ihre Privatsphäre bedeutet? Dieser wichtige Beitrag erklärt, was Sie erwartet und wie Sie sich schützen können.

Alles begann mit der Chat-Kontrolle: ein Plan, alle privaten Nachrichten auf illegale Inhalte zu überprüfen. Nachdem er 2024 gestoppt wurde, dachten viele, es sei vorbei. Aber jetzt ist es wieder da, und die EU ist noch weiter gegangen: Sie will die Verschlüsselung bis 2030 vollständig abschaffen.

Wenn die EU Erfolg hat, wird sie die Tür öffnen für:

✓ Zwingende Sicherheitslücken in VPNs und Messaging-Apps.
✓ Hintertüren in Ihrem Telefon, Computer und Cloud-Speicher.
✓ Große Risiken für Ihre digitale Privatsphäre und Sicherheit.

Sie ist nicht nur eine Bedrohung für Aktivisten oder Kriminelle, sie betrifft jeden.

blog the eus will bis 2030 alle verschlüsselten Daten entschlüsseln 1

Im Juni 2025 stellte die Europäische Kommission ihre neue Sicherheitsstrategie vor: ProtectEU. Das Ziel ist klar:

➔ Ermächtigung der EU-Behörden zur Entschlüsselung verschlüsselter Kommunikation bis 2030.
➔ Nachrichtenübermittlung, Speicherplatz, VPNs - nichts wäre tabu.

Das ist nicht irgendeine "Zukunftsidee".

Die EU hat bereits offizielle Dokumente und Fahrpläne mit konkreten Fristen für die Zwangsentschlüsselung veröffentlicht. Und es geht nicht nur um Terrorismus oder Kriminalität, sie wollen Zugang zu allen verschlüsselten Daten, die sie für relevant halten. Wer entscheidet, was "relevant" ist? Sicherheitsbehörden und Regierungen, mit wenig wirklicher Kontrolle.

Diese Pläne gefährden Ihre Privatsphäre und können zu Missbrauch führen. Regierungen und Nachrichtendienste sind weder perfekt noch immer ethisch korrekt. Die Massenüberwachung hat nachweislich zu Fehlern und Missbrauch geführt.

Verwandte Beiträge