Glauben Sie, dass Sie sicher sind, nur weil Sie ein VPN benutzen?

Sicherheit richtig gemacht. Über 25.000 Unternehmen vertrauen auf uns.

DNS ist eine Schwachstelle, die alles, was Sie tun, verfolgen kann

Viele Menschen geben unwissentlich ihre Daten weiter. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie überprüfen können, ob Sie dazu gehören und wie Sie das Problem schnell beheben können.Ihr Browser muss jedes Mal, wenn Sie eine Adresse eingeben, die richtige Website finden. Das ist die Aufgabe der DNS-Server.Das Problem?➔ Standardmäßig verwenden Sie das DNS Ihres Internetanbieters. ➔ Diese DNS-Server speichern Aufzeichnungen über Ihre Suchvorgänge, Gewohnheiten und AktivitätenSelbst wenn Sie ein VPN verwenden oder Ihren Verlauf löschen, werden die Informationen gespeichert. Sie können verkauft oder gegen Sie verwendet werden.

Ein schlecht eingerichtetes VPN kann zu DNS-Lecks führen.

Wo liegt das Problem?

➔ Ihre DNS-Anfragen gehen außerhalb des sicheren Tunnels
➔ Ihr Internetanbieter kann die von Ihnen besuchten Websites überwachen
➔ Ihre "Anonymität" ist schnell verloren
✓ Viele glauben VPN = Sicherheit

Aber wenn Ihr DNS nicht sicher ist, sind Sie einem Risiko ausgesetzt.

Sie glauben, dass Ihr VPN Sie sicher macht

Aber Sie verwenden 1.1.1.1, 8.8.8.8 oder den DNS Ihres Internetanbieters. Das heißt, selbst wenn Ihr Datenverkehr verschlüsselt ist, können die von Ihnen besuchten Websites außerhalb des Tunnels durchsickern. Dies ist nicht nur ein kleiner Fehler, sondern eine der häufigsten Datenschutzverletzungen.

test dns leak test ergebnisse

Ihr Internetanbieter kann erkennen, dass Sie ein VPN verwenden, auch wenn er nicht sehen kann, was Sie browsen.

Wenn Ihr VPN jedoch keinen eigenen DNS hat oder falsch eingerichtet ist, können Ihre DNS-Anfragen durchsickern. Was bedeutet das? Sie glauben, dass Sie sicher sind, aber Ihre Anfragen könnten von Google oder Ihrem Anbieter bearbeitet werden. Viele denken, dass ein VPN alles verbirgt, aber DNS-Lecks können auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihr VPN über ein eigenes sicheres DNS verfügt, damit Sie nicht mehr preisgeben, als Sie denken. Sie können Tools verwenden wie:

www.controld.com/tools/dns-leak-test

Mit ihrer Hilfe können Sie überprüfen, ob Ihre DNS-Anfragen außerhalb Ihres VPNs durchsickern.

Beliebte VPNs wie Mullvad und iVPN bieten einen eingebauten Schutz gegen DNS-, IPv6- und WebRTC-Lecks, aber das funktioniert nur, wenn sie aktualisiert und korrekt eingerichtet werden.

⚠️ Vorsicht: Einige Apps verwenden feste DNS-Server, die Ihre VPN-Einstellungen ignorieren und Ihre Daten preisgeben können. Dies wird als "DNS-Hardcoding" bezeichnet.

Um geschützt zu sein, verwenden Sie datenschutzfreundliche öffentliche DNS wie Quad9 (blockiert Malware) oder AdGuard DNS (blockiert Werbung, Tracker und schädliche Websites; unterstützt sichere DNS-Methoden: DoH, DoT, DNSCrypt).

Unter Android können Sie mit Apps wie RethinkDNS und NetGuard steuern, wie Apps Domainnamen auflösen. So sind Sie auch dann sicher, wenn eine App versucht, Ihr VPN zu umgehen.

iVPN Gutschein-Lizenz-Abonnement

Preisspanne: € 29,00 bis € 119,00
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Mullvad VPN Gutschein Lizenz Abonnement

Preisspanne: € 29,00 bis € 59,00
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Ihre Metadaten, z. B. wann und wie Sie sich verbinden, können auch bei sicheren VPNs und DNS von anderen eingesehen werden.

Organisationen wie die 14-Augen-Gesellschaft nutzen diese Informationen für eine umfassende Überwachung. Deshalb ist die Verwendung von Tools wie Tor oder Multi-Hop-VPNs wichtig, um Ihre Verfolgung zu erschweren. Möchten Sie Ihre Privatsphäre wirklich schützen? Verschlüsselung allein reicht nicht aus; Sie müssen auch Ihre Metadaten verbergen.

Lesen Sie auch: Organisationen wie die 14 Eyes sammeln Ihre Metadaten und geben sie zur Massenüberwachung weiter

Da Sie nun wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer Daten ist, möchte ich Ihnen einige einfache Tools und Gewohnheiten vorstellen, mit denen ich die Risiken reduziere:

    1. Verwenden Sie private Browser wie Brave.
    2. Wählen Sie VPNs, die Multi-Hop bieten.
    3. Richten Sie ein sicheres DNS ein.
    4. Vermeiden Sie die Nutzung ungeschützter öffentlicher WiFi-Verbindungen.
    5. Überprüfen Sie die Berechtigungen der App für den Zugriff auf Ihre Daten.

Der Schutz der Privatsphäre ist ein ständiger Prozess und kein Endziel.

Wie sichern wir Ihre Hardware für die Kommunikation?

✓ Gerät privat gekauft
✓ DeGoogled das Gerät mit einem sicheren Android-basierten Betriebssystem
✓ Die Installation des Betriebssystems und die Einrichtung der Anwendungen erfolgt über eine sichere, verschlüsselte Verbindung, die wöchentlich auf Lecks überprüft wird.
✓ Nutzt vertrauenswürdige Apps wie Threema, Silent Circle und Premium-VPNs wie iVPN, Mullvad und ProtonVPN, die sicher gekauft wurden
✓ Virtuelle Nummern für Boten auf Anfrage verfügbar
✓ Es werden keine Geräte oder App-Konten in unserer Datenbank gespeichert.
✓ Entfernen von unnötigen App-Berechtigungen
✓ Es werden nur autorisierte Apps verwendet, bei denen die Privatsphäre im Vordergrund steht.
✓ Versand weltweit möglich, mit Abholung in der Nähe
✓ Zahlungen können per Banküberweisung oder Kryptowährung erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Portemonnaie privat ist, oder suchen Sie einen lokalen Krypto-Händler auf.

Lesen Sie mehr über Cryptvice Unternehmen und Team hier.

Lesen Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Geräte hier.

Verwandte Beiträge