Offizielle GrapheneOS-Verkaufsspende

Wir spenden 10 € von jeder GrapheneOS-Installation, die wir durchführen
Wir nutzen und empfehlen GrapheneOS seit 2020 Wir betreiben ein IT-Unternehmen, das Online-Dienste für Kunden weltweit anbietet
Offizielle GrapheneOS-Verkaufsspende
Offizielle GrapheneOS-Verkaufsspende
Nur wenn Sie verstehen, wie VPNs funktionieren und das richtige auswählen. Dieser Beitrag deckt alles Wichtige für 2025 ab.
➔ Was ein VPN ist
➔ Wie es funktioniert
➔ Wann es hilft und wann es nicht hilft
➔ Was man meiden sollte
➔ Skandale, Protokolle, Zahlungen und mehr
Echte Privatsphäre, keine falschen Versprechungen.
Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem entfernten Server her. Alle Ihre Internetaktivitäten laufen über diese sichere Verbindung, sodass Ihre Online-Aktivitäten privat bleiben.
Was sind die Vorteile?
✓ Ihr Internetdienstanbieter (ISP) kann nicht sehen, welche Websites Sie besuchen.
✓ Es ändert Ihre IP-Adresse, sodass es so aussieht, als ob Sie sich in einem anderen Land befinden.
✓ Es sichert Ihre Daten im öffentlichen Wi-Fi.
✓ Es verschlüsselt Ihre Daten und macht es für andere schwieriger, sie abzufangen.
Einfaches Beispiel:
Ohne VPN: Ihr ISP weiß, dass Sie cryptvice.com besucht haben und sieht die IP der Seite.
Mit einem VPN: Ihr Internetanbieter weiß nur, dass Sie mit einem VPN-Server verbunden sind. Das ist alles.
Aber hier ist der Haken an der Sache:
Auch Ihr VPN-Anbieter kann Ihren Datenverkehr einsehen. Die Wahl des richtigen Anbieters ist wichtig.
Neugierig auf "Was ist, wenn ich VPN + Tor verwende?"
➔ VPN + Tor = versteckt deine Tor-Nutzung vor deinem ISP
➔ Tor + VPN = kann die Sperren von Tor umgehen
Aber Vorsicht, wenn Sie es falsch einrichten, kann es Ihre Privatsphäre beeinträchtigen, anstatt sie zu verbessern.
Tor bietet gute Anonymität. Ein VPN kann in manchen Situationen hilfreich sein (z. B. bei Zensur), aber es ist nicht immer besser.
Wenn Ihr VPN eingeschaltet ist, kann Ihr ISP nichts sehen:
✓ Die von Ihnen besuchten Websites
✓ Die von Ihnen verwendeten Apps
✓ Ihre Online-Aktivitäten
Alles, was sie wissen, ist, dass Sie mit einem VPN-Server verbunden sind. Sonst nichts. Der VPN-Anbieter kann jedoch alles sehen, was Sie tun, da Ihre Daten über seine Server laufen. Deshalb ist es wichtig, einen zuverlässigen Anbieter zu wählen.
Worauf sollten Sie achten?
✓ Eine strikte No-Logs-Politik (und Audits durch Dritte)
✓ Das Land, in dem sie tätig sind (Datengesetze)
✓ Ihr Datenschutzverhalten (haben sie mit den Behörden kooperiert?)
✓ Transparenzberichte und Rechtsfälle
VPNs sind nicht perfekt. Sie verwalten Ihre Daten, aber Ihr VPN hat auch Zugang zu ihnen. Wenn Sie Ihrem Anbieter nicht trauen können, hat sich das Problem nicht wirklich geändert.
Ob Sie ein VPN benötigen, hängt von Ihrer Situation und Nutzung ab.
Wann ein VPN nützlich ist:
✓ So schützen Sie sich im öffentlichen Wi-Fi
✓ Um Ihre IP-Adresse vor Websites und Anwendungen zu verbergen
✓ Um auf eingeschränkte Inhalte oder Websites zuzugreifen
✓ Wenn Sie in einem Land mit umfassender Überwachung leben
Die Verwendung eines VPN für Bankgeschäfte oder sensible Logins kann zu Problemen führen. Viele Banken blockieren VPN-Datenverkehr oder ausländische IP-Adressen, was dazu führen kann, dass Ihr Konto wegen "verdächtiger Aktivitäten" gesperrt wird. Schalten Sie bei Finanztransaktionen das VPN aus oder verwenden Sie einen lokalen Server, um Komplikationen zu vermeiden.
Ein VPN garantiert keine vollständige Anonymität. Es ist ein Werkzeug für den Schutz der Privatsphäre, aber kein narrensicherer Schutzschild.
Beim Split-Tunneling können Sie wählen, welche Apps oder Verbindungen das VPN nutzen und welche nicht. Diese Funktion ist vorteilhaft, wenn Sie sicher surfen möchten, während Ihre Banking-App direkt, ohne VPN, verbunden bleibt. Viele Banken blockieren aus Sicherheitsgründen den Zugriff von ausländischen IPs (wie denen von VPNs), was zu Kontosperren oder Warnungen führen kann.
Mit Split-Tunneling können Sie diese Probleme umgehen und bei Bedarf Ihre Privatsphäre wahren. Denken Sie daran, dass die Nutzung eines VPNs nicht "alles oder nichts" sein muss. Sie können es an Ihre Bedürfnisse und Ihren Komfort anpassen.
Viele VPN-Dienste behaupten, sie würden Ihre Aktivitäten nicht verfolgen, aber können Sie ihnen wirklich glauben? Die wichtigsten Punkte sind:
✓ "No logs"-Politik: Dies bedeutet, dass der Anbieter behauptet, keine Daten über Sie zu speichern, aber oft gibt es keine Möglichkeit, dies zu bestätigen.
✓ Regelmäßige technische Kontrollen und spezielle Hardware: Einige Anbieter verwenden Server, die so gebaut sind, dass keine Daten gespeichert werden ("abgewischte" Hardware), mit unabhängigen Audits und Rund-um-die-Uhr-Überwachung, um zu beweisen, dass keine Protokolle gespeichert werden.
✓ Bevorzugen Sie außerdem VPNs, die anonyme Zahlungen wie Monero oder Geschenkkarten akzeptieren. Halten Sie sich von denen fern, die Kreditkarten oder persönliche Ausweise verlangen.
➔ Tipp: Wählen Sie VPNs, die WireGuard oder andere moderne Protokolle verwenden, da diese schneller und sicherer sind als ältere Optionen wie PPTP oder sogar OpenVPN.
Anbieter wie Mullvad und iVPN sind für diese Praktiken bekannt. Einige geben auch Transparenzberichte weiter und haben rechtliche Schritte eingeleitet, um zu beweisen, dass sie keine Daten zur Verfügung stellen können. Überprüfen Sie immer ihre Transparenzberichte und alle rechtlichen Angelegenheiten.
Warum ist das wichtig? Wenn ein VPN Protokolle aufbewahrt, kann es Sie verfolgen, Ihre Daten mit anderen teilen oder Ihre Privatsphäre verletzen. Nicht alle "No Logs"-Richtlinien sind gleich: Bleiben Sie informiert, stellen Sie Fragen und suchen Sie nach Beweisen.
Herkömmliche VPNs hängen von einem Anbieter ab, der Server und Daten kontrolliert. Dies schafft eine Schwachstelle, die anfällig für Zensur, Überwachung oder Datenlecks ist. Im Gegensatz dazu arbeiten erlaubnisfreie dVPNs mit verteilten Netzwerken ohne Hauptkontrollstelle. Das bedeutet:
✓ Bessere Resistenz gegen Sperren und Zensur
✓ Geringere Wahrscheinlichkeit von Datenerfassung oder -lecks
✓ Transparenz und Vertrauen durch Blockchain und Open Source
✓ Echte Benutzerkontrolle über Daten und Verbindungen
Sie sind zwar noch neu und stehen vor Herausforderungen, aber sie bedeuten die Zukunft des Online-Datenschutzes.
ProtonVPN ist eine praktikable Wahl mit angemessener Transparenz und Sicherheit. Allerdings ist es nicht ganz privat - einige Datenprotokolle und rechtliche Zusammenarbeit bedeuten, dass vollständige Anonymität nicht garantiert ist. Mullvad und iVPN protokollieren im Vergleich weniger.
Seien Sie vorsichtig mit VPNs, die "totale Privatsphäre" versprechen, aber zweifelhafte Praktiken haben:
❌ Viele kostenlose VPNs verfolgen und verkaufen Ihre Daten.
Bei einigen bekannten Anwendungen wurde festgestellt, dass sie trotz der Behauptung "keine Protokolle" Benutzeraktivitäten aufzeichnen.
Vermeiden Sie stets VPNs, bei denen es an klaren Transparenzberichten oder unabhängigen Audits mangelt.
🚫 Trauen Sie kostenlosen VPNs nicht; wenn Sie nicht zahlen, könnten Sie das Produkt sein.
✓ Dienste wie Mullvad und iVPN haben verifizierte No-Logs-Richtlinien und legen Wert auf Datenschutz.
Der beste Weg, sich zu schützen, besteht darin, fundierte Entscheidungen zu treffen: Prüfen Sie Transparenzberichte, suchen Sie nach Auditergebnissen und recherchieren Sie alle rechtlichen Fragen zu Ihrem VPN. Denken Sie daran, dass ein VPN Ihre Privatsphäre verbessern kann, aber Sie nicht unsichtbar macht. Wählen Sie mit Bedacht.
Lassen Sie sich nicht vom Marketing in die Irre führen. Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse, wählen Sie Ihren Anbieter mit Bedacht und kombinieren Sie Tools für echten Datenschutz. Unser Team ist bereit, Ihnen dabei zu helfen, das beste VPN für Ihr Unternehmen zu finden und sie alle zusammen zu verwalten.
✓ Gerät privat gekauft
✓ DeGoogled das Gerät mit einem sicheren Android-basierten Betriebssystem
✓ Die Installation des Betriebssystems und die Einrichtung der Anwendungen erfolgt über eine sichere, verschlüsselte Verbindung, die wöchentlich auf Lecks überprüft wird.
✓ Nutzt vertrauenswürdige Apps wie Threema, Silent Circle und Premium-VPNs wie iVPN, Mullvad und ProtonVPN, die sicher gekauft wurden
✓ Virtuelle Nummern für Boten auf Anfrage verfügbar
✓ Es werden keine Geräte oder App-Konten in unserer Datenbank gespeichert.
✓ Entfernen von unnötigen App-Berechtigungen
✓ Es werden nur autorisierte Apps verwendet, bei denen die Privatsphäre im Vordergrund steht.
✓ Versand weltweit möglich, mit Abholung in der Nähe
✓ Zahlungen können per Banküberweisung oder Kryptowährung erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Portemonnaie privat ist, oder suchen Sie einen lokalen Krypto-Händler auf.
Lesen Sie mehr über Cryptvice Unternehmen und Team hier.
Lesen Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Geräte hier.
Wir nutzen und empfehlen GrapheneOS seit 2020 Wir betreiben ein IT-Unternehmen, das Online-Dienste für Kunden weltweit anbietet
Von der Chat-Kontrolle zur totalen Kontrolle Die EU ist nicht mehr nur an Ihren Nachrichten interessiert; sie möchte Zugang zu
Verbinden wir uns