Unser Recht und unsere Compliance

Das kommt mit Dienstleistung(en) und/oder Produkt(en)

Gültig ab 23. April 2024

Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen erhalten, die Sie benötigen. Wir stellen Ihnen zwar Übersetzungen unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien zur Verfügung, aber bedenken Sie bitte, dass die englische Fassung die offizielle und genaueste ist. Die Übersetzungen dienen lediglich dazu, Ihnen das Lesen und Verstehen zu erleichtern, sie haben jedoch keinerlei rechtliche Bedeutung. Sollte es jemals zu einem Missverständnis kommen, ist die englische Version diejenige, die zählt.

Artikel 1: Begriffsbestimmungen
  • Kunde": Bezieht sich auf jede natürliche oder juristische Person, einschließlich Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit und deren Vertreter oder Bevollmächtigte, die eine vertragliche Beziehung mit Cryptvice eingegangen sind oder beabsichtigen, eine solche einzugehen.
  • Verbraucher": Bezieht sich auf jede natürliche Person, die zu Zwecken außerhalb ihres Handels, Geschäfts, Handwerks oder Berufs handelt.
  • Vereinbarung(en)": Bezieht sich auf alle von Cryptvice mit dem Kunden abgeschlossenen Verträge, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden.
  • Verwenden Sie": Bezieht sich auf die vereinbarte Nutzung von Webspace, E-Mail-Speicherplatz und Datenbankplatz durch den Kunden, wie im Angebot angegeben und in Megabyte (MB) ausgedrückt.
Artikel 2: Allgemeines

Wir weisen darauf hin, dass die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "Allgemeine Geschäftsbedingungen" genannt) sowohl für den Verkauf von Waren als auch für die Erbringung von Dienstleistungen, die von Cryptvice ("Cryptvice") angeboten werden, gelten.

Mit dem Absenden der Bestellung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als integraler Bestandteil dieses Vertrags betrachtet und vom Kunden vorbehaltlos akzeptiert. Die Allgemeinen Bedingungen stellen zusammen mit jedem spezifischen Vertrag den gesamten und ausschließlichen Vertrag zwischen den Parteien dar und ersetzen alle früheren mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen, Vorschläge, Zusagen und Mitteilungen, die sich auf den Gegenstand des spezifischen Vertrags beziehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden sind unanwendbar.

Die Verpflichtung von Cryptvice, die vom Kunden bestellte Ware oder Dienstleistung zum vereinbarten und vom Kunden bezahlten Preis zu liefern, ist die Hauptpflicht des Vertrags. Wenn Cryptvice für die Lieferung einer Ware oder die Erbringung einer vom Kunden bestellten Dienstleistung von der Einschaltung eines externen Dienstleisters abhängig ist, tritt die Lieferverpflichtung von Cryptvice unter der aufschiebenden Bedingung der Verfügbarkeit der Ware oder der Dienstleistung zu dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem Cryptvice den externen Dienstleister konsultiert, und zu dem von Cryptvice festgelegten und vom Kunden bezahlten Preis. Der vom Kunden gezahlte Preis gilt als Garantie vor der Erfüllung der aufschiebenden Bedingung. Cryptvice verpflichtet sich, innerhalb von fünf (5) Arbeitstagen nach Erhalt der Zahlung der Garantie die externe Partei zu konsultieren, um die Verfügbarkeit zu diesem Preis zu überprüfen. Wenn die bestellte Ware oder Dienstleistung nach Rücksprache mit der externen Partei nicht verfügbar ist, wird der Vertrag aufgelöst und Cryptvice erstattet die gezahlte Garantie ohne weitere Verpflichtungen zwischen den Parteien. Wenn die bestellte Ware oder Dienstleistung nach Rücksprache mit der externen Partei zu einem anderen Preis erhältlich ist, endet der Vertrag und Cryptvice erlaubt dem Kunden, den anderen Preis zu akzeptieren. In diesem Fall kommt ein neuer Vertrag zwischen Cryptvice und dem Kunden zustande.

Artikel 3: Vertrag

Der Vertrag kommt durch eine Online-Transaktion über unseren Shop oder andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon oder E-Mail zustande. Die dargestellten Produkte und Preise stellen kein bindendes Angebot dar, sondern sind eine Aufforderung an den Kunden, einen verbindlichen Kaufantrag (die "Bestellung") zu stellen. Der Anbieter hat die Wahl, diesen Antrag anzunehmen oder abzulehnen. Der Bestellvorgang in unserem Shop, der zu einem Vertrag führt, umfasst diese Schritte:

  • Wählen Sie Ihr Produkt und die gewünschte Anzahl;
  • Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb;
  • klicken Sie auf die Schaltfläche "Zur Kasse gehen";
  • Geben Sie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse an;
  • Wählen Sie Ihre Zahlungs- und Lieferoptionen;
  • Bestätigen Sie Ihre Angaben, indem Sie auf "Jetzt kaufen" klicken;
  • Prüfen Sie Ihre E-Mail auf eine Auftragsbestätigung.

Sie können bei uns nicht nur über unseren Online-Shop bestellen, sondern auch per Telefon, E-Mail, Messenger oder über unsere Partner-Websites, auf denen wir unsere Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Um eine Bestellung zu erstellen, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  • Rufen Sie unsere Bestellhotline an oder senden Sie Ihre Bestellung per E-Mail;
  • Senden Sie eine private Nachricht auf dem Marktplatz, wo wir verkaufen;
  • Nachricht an uns auf unserem offiziellen Messenger-Kanal;
  • Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail oder eine Nachricht, dass Ihre Bestellung eingegangen ist.

Ihre Auftragsbestätigung zeigt, dass wir Ihre Bestellung angenommen haben und ein Vertrag zustande gekommen ist.

Artikel 4: Vertragsdauer

Der Vertrag bleibt bis zur Fertigstellung der Lieferung in Kraft. Die Gesamtkosten richten sich nach den bestellten Artikeln und der gewählten Versandart.

Artikel 5: Beibehaltung des Titels

Bis zur vollständigen Bezahlung sind alle gelieferten Waren Eigentum des Anbieters.

Artikel 6: Vorbehalte

Der Anbieter kann die Bestellung stornieren, wenn die Artikel nicht verfügbar sind.

Artikel 7: Kosten für Preise, Versand und Rücksendungen

Alle genannten Preise sind Endpreise und enthalten die Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Zusätzliche Kosten können je nach der bei der Bestellung gewählten Versandart anfallen. Wenn der Kunde beschließt, den Vertrag zu widerrufen, muss er die Rücksendekosten tragen. Für Kunden aus Ländern außerhalb der EU gelten die Gesetze des jeweiligen Landes. Im Falle einer Stornierung werden die Versandkosten für diese Kunden nicht zurückerstattet.

Artikel 8: Zahlungsfristen und -bedingungen

Der Kunde hat folgende Zahlungsmöglichkeiten: Banküberweisung im Voraus, Rechnung bei Lieferung, PayPal, Barzahlung bei Abholung und Bitcoin. Andere Zahlungsarten werden nicht akzeptiert und werden abgelehnt. Der Anbieter kann sich entscheiden, bestimmte Zahlungsarten nicht zu akzeptieren.

Sobald die Rechnung mit den Überweisungsdaten per E-Mail verschickt wird, muss der Kunde den Betrag auf das angegebene Konto überweisen. Nachdem die Rechnung zugestellt wurde, gilt das gleiche Verfahren. Die Zahlung wird von Treuhanddiensten oder Zahlungsanbietern verwaltet, die die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiterleiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des jeweiligen Dienstes. Wenn es eine besondere Vereinbarung gibt, kann der Rechnungsbetrag in bar bezahlt werden. Bei Bitcoin wird der Betrag vom Anbieter festgelegt und muss innerhalb von 6 Stunden an die angegebene Bitcoin-Adresse gezahlt werden. Der Kunde muss den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung einzahlen oder überweisen. Die Zahlung ist ab dem Rechnungsdatum fällig und es werden keine Rabatte gewährt. Überweisungs- und Wechselkosten gehen zu Lasten des Kunden. Wird die Rechnung nicht bis zum Fälligkeitsdatum bezahlt, gerät der Kunde ohne weitere Mitteilung in Verzug.

Artikel 9: Lieferbedingungen

Wenn die bestellten Artikel auf Lager sind, werden sie sofort nach der Zahlungsbestätigung vorbereitet und versandt. Die Lieferzeiten können je nach Lieferadresse und Anbieter variieren. Der Anbieter wird die Bestellung von seinem Lager aus versenden, sobald alles fertig ist. Wenn es ein anhaltendes Problem gibt, das die Lieferung verhindert und außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegt, insbesondere aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen oder Problemen mit dem Lieferanten, kann der Anbieter den Vertrag mit dem Kunden kündigen. Der Kunde wird sofort benachrichtigt, und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.

Artikel 10: Gewährleistung

Ist der Kunde Unternehmer, ist die Garantiezeit für neue Produkte auf ein Jahr begrenzt. Der Anbieter hat die Wahl zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung, wenn die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung neu ist und der Kunde Unternehmer ist. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Im Übrigen gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.

Artikel 11: Vertragsstruktur

Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Ware mit der persönlichen Übergabe oder der Übergabe an das gewählte Transportunternehmen auf ihn über. Der Anbieter wird diesen Vertrag aufbewahren. Der Kunde kann das gespeicherte Vertragsschreiben unter www.cryptvice.com einsehen. Wenn der Kunde Fehler bei der Bestellung korrigieren möchte, kann er dies durch Anklicken der Schaltfläche "Adresse ändern" tun oder indem er in seinem Browser zum vorherigen Schritt zurückgeht.

Artikel 12: Rücktrittsrecht

Unternehmer haben bei Fernabsatzverträgen nicht die gleichen Rechte wie normale Verbraucher. Das heißt, sie können nicht vom Vertrag zurücktreten, und der Anbieter wird diese Möglichkeit nicht anbieten.

Artikel 13: Haftung für Mängel

Regelung für den Verkauf gebrauchter Waren: Gewährleistungsansprüche sind nach einem Jahr ab Lieferung ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres auftreten, können innerhalb der gesetzlichen Frist für Verbraucher (dies gilt auch für Unternehmer) geltend gemacht werden. Alle anderen gesetzlichen Mängelhaftungsansprüche bleiben bestehen.

Artikel 14: Haftungsausschluss

Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Dies gilt auch für die Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde solche Ansprüche geltend macht. Hiervon ausgenommen sind jedoch Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die für die Erfüllung des Vertrages notwendig sind. Ausgeschlossen sind ferner Ansprüche, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Artikel 15: Erwähnung von Kunden

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Geschäftsinhaber, kann der Anbieter seinen Namen öffentlich bekannt geben. Der Kunde kann dies jederzeit ablehnen.